Gesunder Umgang mit psychischer Gesundheit in Unternehmen
Warum ich mich als Coach und Trainerin für Offenheit im Umgang mit psychischen Problemen in Unternehmen einsetze
Psychische Gesundheit ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit – und doch wird sie in vielen Unternehmen immer noch tabuisiert oder mit Unsicherheit betrachtet. Dabei zeigen die Zahlen eine klare Realität: Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leidet jede zweite Person im Laufe ihres Lebens an ein er psychischen Störung, und jährlich sind knapp 30 % der Bevölkerung betroffen. Die häufigsten Diagnosen sind Depressionen, Angststörungen und Substanzmissbrauch. Diese Themen betreffen nicht nur Einzelpersonen, sondern haben einen erheblichen Einfluss auf Unternehmen und Arbeitsgemeinschaften.
Warum Offenheit so wichtig ist
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz sind eine der häufigsten Ursachen für Fehlzeiten. Nach aktuellen Studien sind 17 % aller Krankheitstage in Deutschland auf psychische Belastungen zurückzuführen – Tendenz steigend. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen: Neben den persönlichen Belastungen der Betroffenen wirken sich psychische Erkrankungen auch auf Teams, Führungskräfte und die gesamte Unternehmenskultur aus. Angst vor Stigmatisierung oder Unsicherheit im Umgang mit dem Thema führen oft dazu, dass Betroffene ihre Probleme verschweigen oder Hilfe erst dann suchen, wenn die Situation bereits eskaliert ist. Die Folgen? Mitarbeitende fallen langfristig aus, Arbeitsklima und Produktivität leiden, und Unternehmen verpassen die Chance, frühzeitig unterstützend einzugreifen.
Wie Unternehmen ihre Rolle wahrnehmen können
Als Coach und Trainerin habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, Unternehmen darin zu unterstützen, eine offene und unterstützende Kultur im Umgang mit psychischen Problemen zu schaffen. Mein Ziel ist es, Führungskräften und Mitarbeitenden das nötige Wissen und die Sicherheit zu geben, um psychische Probleme frühzeitig zu erkennen, empathisch zu reagieren und die richtigen Schritte einzuleiten.
Denn oft mangelt es nicht an Hilfsbereitschaft, sondern am Wissen:
Wie erkenne ich Anzeichen einer psychischen Belastung?
• Wie spreche ich Betroffene an, ohne sie zu verletzen oder zu überfordern?
• Welche Unterstützungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung, wenn professionelle Hilfe nicht sofort erreichbar ist?
Mit dem richtigen Umgang können Unternehmen nicht nur das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden verbessern, sondern auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Ein offenes und unterstützendes Arbeitsumfeld zieht Talente an, bindet bestehende Mitarbeitende und stärkt die gesamte Organisation.
Warum psychische Erste Hilfe der Schlüssel ist
Hier setzen Kurse zu psychischer Erster Hilfe an: Sie vermitteln praxisnahes Wissen, um frühzeitig zu handeln und den Zugang zu professioneller Hilfe zu erleichtern. Studien belegen, dass solche Schulungen helfen, Vorurteile abzubauen, Empathie zu fördern und Betroffenen den Weg zu einer nachhaltigen Unterstützung zu ebnen.
Je früher eine psychische Belastung erkannt wird, desto besser sind die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden und Führungskräften das nötige Handwerkszeug für diese Situationen an die Hand geben, schaffen nicht nur ein Klima des Vertrauens, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit und Stabilität ihres Teams.
Offenheit schafft Chancen
Meine Überzeugung ist klar: Nur durch Offenheit und Aufklärung können wir die Stigmatisierung psychischer Probleme überwinden. Unternehmen haben die einzigartige Möglichkeit, Vorreiter zu sein und aktiv einen Unterschied zu machen. Eine Unternehmenskultur, die psychische Gesundheit nicht nur toleriert, sondern aktiv fördert, ist nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll.
Ich setze mich für diesen Wandel ein, weil ich fest daran glaube, dass jeder Mensch – unabhängig von seiner Position – die Chance verdient, gehört und unterstützt zu werden. Gemeinsam können wir eine Arbeitswelt schaffen, in der psychische Gesundheit kein Tabu mehr ist, sondern ein selbstverständlicher Bestandteil eines erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmens.
Sie möchten aktiv werden?
Ich biete praxisnahe Seminare und Workshops zur psychischen Ersten Hilfe und zum gesunden Umgang mit psychischer Gesundheit – speziell für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende.
Sprechen Sie mich gerne an – ich unterstütze Sie mit Fachwissen, Erfahrung und einer großen Portion Empathie.
